

Was gibt es besseres als sich bei kaltem Herbstwetter mit einer schönen Kürbissuppe aufwärmen. Mit etwas Ingwer und Kurkuma bekommt die Suppe ordentlich Pfiff und stärkt zugleich das Immunsystem.

Im Ofen gerösteter Kürbis schmeckt besonders gut, da der volle Kürbisgeschmack erhalten bleibt und wunderbare Röstaromen entstehen, die „das gewisse Etwas“ verleihen.
Da die Kürbisse, die sich zum Aushöhlen und schnitzen eignen oft nicht sehr geschmacksintensiv sind, ist es sehr empfehlenswert das Innere durch Rösten aufzuwerten
und dann das leckere Püree weiterzuverarbeiten.
Rezept für vegane Kürbiscremesuppe
Zutaten
- ca. 1 kg Kürbis
- 1 mittlere Süßkartoffel
- Pflanzenöl
- optional 1 EL Kokosöl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- ein kleines Stück Ingwer gerieben oder gehackt
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch oder andere Pflanzenmilch/-sahne
- 480 ml Gemüsebrühe
- 1 TL rotes Paprikapulver
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Koriander
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Toppings nach Geschmack
Zubereitung
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Wenn der Kürbis noch heil ist halbieren und die Kerne mit einem Löffel ausschaben. Dann jede Kürbishälfte in Viertel schneiden.
Falls mit ausgeschabtem Kürbis von Jack O’Lantern gearbeitet wird kann das Fruchtfleich direkt aufs Blech oder eine Auflaufform. - Die Süßkartoffel mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit etwas Öl bepinseln. Kürbis und Kartoffel und ein mit Backpapier oder Backmatte ausgelegtes Backblech legen. Alternativ in eine geölte Auflaufform. Etwa 30 Minuten rösten, bis das Kürbisfleisch und die Süßkartoffel weich ist.
- Das Kokosöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel ca. 6-8 Minuten anschwitzen.
- Knoblauch und Ingwer hinzugeben und unter Rühren eine weitere Minute braten.
- Die weiche Süßkartoffel pellen und gemeinsam mit dem weichen Kürbisfleisch und den Gewürze in den Topf geben.
- Mit der Brühe und Kokosmilch aufgießen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 5-10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Anschließend die Suppe vom Herd nehmen und entweder mit einem Pürierstab im Topf pürieren oder die Suppe portionsweise in einen Mixer geben und darin cremig mixen. Bei Bedarf noch einmal nachwürzen und ggf. etwas mehr Brühe hinzugeben, wenn die Suppe noch zu dickflüssig ist.
- Die Kürbissuppe nach Belieben mit Erdnüssen oder knusprig gerösteten Kichererbsen, Kürbiskernen, gehackter Petersilie und einem Swirl Kokosjoghurt (oder anderen Toppings) servieren.
Vorbereitungszeit
40 Minuten
Zubereitungszeit
10 Minuten
Arbeitszeit
50 Minuten
Portionen
etwa 4
Guten Appetit!